Die weisse Strelitzie

                
Als wir vor knapp einem Jahr angefangen haben die Anlage Las Piteras zu pflegen, schenkten wir ihr zunächst keine Beachtung. Sie sah einfach aus wie eine etwas in die Jahre gekommene und zugewachsene Bananenstaude. Erst einer unserer Mitarbeiter machte mich darauf aufmerksam, daß es sich um eine ungewöhnliche Pflanze handelt, um einen weißen Paradiesvogel, eine Strelitzia Augusta, auch als Strelitzia Alba bekannt. Tatsächlich, während unsere hier heimischen Strelitzien von Typ Strelitzia Reginae alle orangefarbene Blüten aufweisen, hat unser Exemplar hier viel größere und weiße Blüten, und ist außerdem vier mal so hoch wie ihre lokalen Artgenossinnen...
Die Strelitzia Augusta kommt ansonsten fast ausschließlich in Südafrika vor, und wächst dort in den geschützten Schluchten und an den Hängen der Fließgewässer der "Garden Route", an der Ostküste des Landes, wo sie bis zu zehn Meter Höhe erreichen kann. Außerdem scheint dieser Pflanze unsere salzhaltige Meerluft nichts anhaben zu können, und auch dem Nordwind hält sie trotzig stand, einfach ein wenig nach Süden gelehnt blüht sie das ganze Jahr über, aber vor allem jetzt in den Monaten Mai bis Juli.
Inzwischen wurde sie von unserem Gärtner geschnitten, und sieht damit nicht mehr so wild aus, Domingo ist wirklich ein toller Gärtner und ich bin mal gespannt wie unsere Exotin sich entwickeln wird. Mein inzwischen leider verstorbener Freund Eddy hat sie wohl damals pflanzen lassen, direkt vor der Tür seines Apartments.
Außerdem habe ich endlich jemanden gefunden, der unsere beiden Palmen vor Casa Finisterre säubert und von ihren runterhängenden, trockenen Blättern befreit. Die beiden Zwillinge sind ganz schön hoch gewachsen, ich kann mich noch erinnern wie es zwei Baby-Palmen waren :)
              Die Strelitzia Augusta kommt ansonsten fast ausschließlich in Südafrika vor, und wächst dort in den geschützten Schluchten und an den Hängen der Fließgewässer der "Garden Route", an der Ostküste des Landes, wo sie bis zu zehn Meter Höhe erreichen kann. Außerdem scheint dieser Pflanze unsere salzhaltige Meerluft nichts anhaben zu können, und auch dem Nordwind hält sie trotzig stand, einfach ein wenig nach Süden gelehnt blüht sie das ganze Jahr über, aber vor allem jetzt in den Monaten Mai bis Juli.
Inzwischen wurde sie von unserem Gärtner geschnitten, und sieht damit nicht mehr so wild aus, Domingo ist wirklich ein toller Gärtner und ich bin mal gespannt wie unsere Exotin sich entwickeln wird. Mein inzwischen leider verstorbener Freund Eddy hat sie wohl damals pflanzen lassen, direkt vor der Tür seines Apartments.
Außerdem habe ich endlich jemanden gefunden, der unsere beiden Palmen vor Casa Finisterre säubert und von ihren runterhängenden, trockenen Blättern befreit. Die beiden Zwillinge sind ganz schön hoch gewachsen, ich kann mich noch erinnern wie es zwei Baby-Palmen waren :)
                1 Kommentare:
              Alexander:
                inzwischen habe ich noch eine weitere, ähnliche Pflanze auf Lanzarote gefunden, und zwar im Garten des Hotels Salinas in Costa Teguise. Allerdings scheint es sich bei dieser um eine südamerikanische Art zu handeln, im Gegensatz zu unserer, die aus Südafrika kommt...
                  weitere Fotos von "Die weisse Strelitzie":
              




Kategorien: Charco del Palo
              Keywords: weisse, Strelitzie
              gepostet: 26.05.2017
              
              Videos
Apartments
Mietwagen
letzte Posts:
              Neue Las Piteras Patio Apartments
Vor 25 Jahren
Die neuesten Reisebestimmungen für Spanien
Vorsicht bei Flugbuchungen
Sommer Rabatte in Las Piteras
Schöne Osterfeiertage
Las Piteras in Charco del Palo
Maskenpflicht im Freien entfällt wieder
            
            Vor 25 Jahren
Die neuesten Reisebestimmungen für Spanien
Vorsicht bei Flugbuchungen
Sommer Rabatte in Las Piteras
Schöne Osterfeiertage
Las Piteras in Charco del Palo
Maskenpflicht im Freien entfällt wieder
              Es ist mal wieder soweit
Alles Gute für das Neue Jahr 2022
Erneute Maskenpflicht in Spanien ab Heilig Abend
Weihnachten 2021
Kirchenarchitektur auf Lanzarote
Kümmern Sie sich rechtzeitig um Ihren Mietwagen
Ausbruch des Cumbre Vieja Vulkans auf La Palma
Endlich wieder ohne Maske
            
            Alles Gute für das Neue Jahr 2022
Erneute Maskenpflicht in Spanien ab Heilig Abend
Weihnachten 2021
Kirchenarchitektur auf Lanzarote
Kümmern Sie sich rechtzeitig um Ihren Mietwagen
Ausbruch des Cumbre Vieja Vulkans auf La Palma
Endlich wieder ohne Maske
Kategorien:
ApartmentsCharco del Palo
Website
Strand
Ausflüge
Tiere
Wetter
Schwimmen
Veranstaltungen
Restaurants
Musik
Sport
Segeln
Coronavirus




